© Getty Images/iStockphoto

Forschung zum Zusammenhang läuft

Diabetes mellitus und Osteoporose: zwei unabhängige Erscheinungen?

Diabetes mellitus hat einen negativen Einfluss auf die Knochengesundheit, welcher zu einer erhöhten Frakturrate in dieser Population führt. Einerseits hat die metabolische Erkrankung selbst, jedoch auch die medikamentöse Therapie dieser Entität einen Einfluss auf den Knochenstoffwechsel.

Lange Zeit wurde der Zusammenhang zwischen Osteoporose und Diabetes mellitus unterschätzt.1 Mittlerweile konnten jedoch zahlreiche Studien ein erhöhtes Frakturrisiko bei Menschen mit Diabeteserkrankungen verifizieren.2–7 Dabei konnte eine Erhöhung des relativen Risikos für osteoporotische Frakturen von 1,2 bis 1,8, bei männlichen Patientensogar bis 2,4, gezeigt werden. Das Frakturrisiko ist bei Patienten mit Typ-2-Diabetes in etwa doppelt so hoch wie in der Vergleichspopulation ohne Diabetes. Die pathophysiologischen Zusammenhänge zwischen Typ-2-Diabetes und Osteoporose sind derzeit nicht gänzlich geklärt. Als Ursache werden u.a. eine zellschädigende Wirkung auf Osteoblasten und die Hemmung osteoblastenstimulierender Faktoren durch vermehrten oxidativen Stress und Inflammationsprozesse, welche bei hyperglykämischer Stoffwechsellage auftreten, angenommen.8,9 Eine weitere Schlüsselrolle spielt Sklerostin, ein von den Osteozyten sezernierter Wirkstoff, der bei Patienten mit Diabetes mellitus erhöht ist und eine hemmende Wirkung auf Osteoblasten und damit die Osteogenese ausübt.10 Auch Langzeitkomplikationen wie die diabetische Polyneuropathie und Retinopathie tragen über sensomotorische Defizite und Visusverminderung zu erhöhter Sturzneigung und einem dadurch bedingt erhöhten Frakturrisiko bei.11

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top