Referat

Cushing-Syndrom: ein seltener Auslöser des Diabetes

Diabetes kann im Rahmen des Cushing-Syndroms auftreten, einer seltenen endokrinen Erkrankung, die durch eine Überproduktion von Cortisol verursacht wird. Das Cushing-Syndrom führt auch zu stammbetonter Adipositas, Hypertonie, erhöhtem Thromboserisiko, Osteoporose, Muskelatrophie, Depression sowie zu vielen akuten und lebensgefährlichen Komplikationen und ist mit einer erhöhten Mortalität assoziiert. Eine rechtzeitige Diagnose ist lebenswichtig.

Das Cushing-Syndrom (CS) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch die Überproduktion von Cortisol über einen längeren Zeitraum verursacht wird. Ätiologisch wird das CS in 2 Gruppen klassifiziert: ACTH-unabhängiges CS (exzessive Glukokortikoid-Überproduktion aus der Nebenniere) und ACTH-abhängiges CS (ACTH-sezernierende Tumoren im Bereich der Hypophyse oder in anderen Organen).1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top