© Nasnunt - stock.adobe.com

Nahrungsmittelallergie

Mythos versus Realität

IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien können sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter lebensbedrohliche Reaktionen auslösen und sind häufig mit langfristigen Einschränkungen der Lebensqualität der Patienten und des sozialen Umfelds verbunden. Eine präzise Diagnostik, evidenzgetriebene personalisierte Beratung und angemessene therapeutische Maßnahmen sind daher essenziell.

Trotz erheblicher wissenschaftlicher Fortschritte, neuer Therapieoptionen und zunehmender Awareness persistieren auch im fachärztlichen Umfeld zahlreiche Mythen, die nicht selten zu Überdiagnostik und ungerechtfertigten Eliminationsdiäten oder falscher Anwendung von Notfallmedikation führen. In diesem Artikel werden einige dieser Mythen adressiert.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top