© Romolo Tavani - stock.adobe.com

Globale Bestandsaufnahme zum Klimawandel

Klimaschutz und Dermatologie

Zu Beginn des 107. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in St. Gallen präsentierte ich einen kompakten Überblick zum Thema «Climate Protection and Dermatology: A Global Inventory». Da der Klimawandel bereits heute die medizinische und dermatologische Versorgung beeinflusst und demgegenüber diese selbst zum Klimawandel beiträgt, thematisierte ich in meinem Vortrag insbesondere Klimaschutzaktivitäten innerhalb dermatologischer Fachgesellschaften weltweit.

Gemäss Daten des Copernicus Climate Change Service (C3S) war der April 2025 der zweitwärmste April weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen 0,60°C über dem langjährigen Mittelwert des Zeitraums 1991–2020. Betrachtet man den Jahreszeitraum Mai 2024 bis April 2025, so betrug die Temperaturabweichung weltweit sogar 1,58°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau. Das ursprünglich im Klimaabkommen von Paris 2015 formulierte Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C scheint in Anbetracht global weiter steigender Treibhausgasemissionen kaum noch erreichbar zu sein. Daraus folgt, dass die bereits heute spürbaren Veränderungen in Bezug auf Temperatur- und Niederschlagsmuster sich zukünftig noch verstärken dürften. Abhängig von der Klimazone kann der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit unter anderem folgender Wetterphänomene erhöhen: Hitzeperioden, Dürren, Starkregenereignisse, Gewitter und (Tropen-)Stürme. Dies kann Waldbrände und Überschwemmungen begünstigen, andere Effekte umfassen in gemässigten Breiten eine verlängerte Pollensaison mit erhöhter Allergenlast sowie die Ausbreitung (sub)tropischer Krankheitsvektoren.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top