
Reichen Sie Ihren Fall ein!
Sie haben einen interessanten Fall aus Ihrer Praxis, der für Ihre Kollegen auch lehrreich ist? Sie wissen oder wussten bei einem Patienten nicht weiter? Senden Sie uns Ihren Fall, unsere Experten werden diesen (gerne anonymisiert) besprechen. Anbei finden Sie alle dazu nötigen Informationen.
Bitte lassen Sie uns folgende Informationen in einem Word-Dokument oder in einer Power-Point-Präsentation zukommen – es sind dabei keinerlei Formatierungsvorgaben zu beachten:
ausführliche Anamnese
-
anonymisiertes Bildmaterial (bitte gesondert mitschicken, um eine gute Auflösung zu gewährleisten)
diagnostische Maßnahmen (wenn nötig inkl. Laborwerte oder Ähnlichem)
therapeutische Maßnahmen, die bereits ergriffen wurden
kurzer Kommentar zur "Problematik" des Falls wie z.B.:
Was war/ist Ihrer Meinung nach besonders?
Gab/Gibt es bei Ihrem Fall Bestimmtes zu beachten?
Senden Sie Ihren Patientenfall an: abendvisite@universimed.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Neues vom EADV-Kongress 2025
Welche late-breaking News beim Kongress präsentiert wurden, erörtert Univ.-Prof. Dr. Gudrun Ratzinger, Innsbruck, im Videointerview.
Im Fokus: VEXAS-Syndrom
Es tritt vermutlich viel häufiger auf als bisher angenommen: das autoinflammatorische VEXAS-Syndrom. Die chronisch progressiv verlaufende Erkrankung wird zumeist sehr spät diagnostiziert ...
Kutane Lymphome: zielführende Therapie trotz klinischer Mimikry
Kutane Lymphome treten mit einer Inzidenz von 1:100000 relativ selten auf. Es lohnt sich, sich mit ihnen zu befassen, da sie zum Teil schwer erkennbar, zu einem erheblichen Anteil ...