Kein Thema bewegt derzeit die Menschen mehr als künstliche Intelligenz (AI – „artificial intelligence“). Wiewohl in der Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches in den letzten ...
Die präventive Mastektomie wird vor allem bei genetischer Vorbelastung, z.B. bei BRCA1/2-Mutationen, erwogen. Der Eingriff kann das Brustkrebs-Erkrankungsrisiko deutlich reduzieren, aber ...
Während die Menstruation bis vor wenigen Jahren im Sport ein absolutes Tabuthema war, sind es nun Ansätze für zyklusbasiertes Training oder Vorzeigesportlerinnen wie etwa die ...
Die durchschnittliche Patientin mit einer zervikalen intraepithelialen Neoplasie (CIN) ist im reproduktiven Alter, im Mittel 30 Jahre alt und tendenziell werden die Patientinnenimmer jünger.1 Nahezu jede Exzisionsart an der Zervix uteri ist mit einer erhöhten perinatalen Morbidität behaftet. Die LLETZ («large loop excision of the transformation zone») und die LEEP («loop ...
Adipositas, eine über das normale Mass hinausgehende Vermehrung des Körperfetts, stellt ein zunehmendes gesellschaftliches Problem dar. Die weltweite Prävalenz von Adipositas steigt ...
Diagnostische Bildgebung und Strahlentherapie sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Zweifellos bringen sie unseren Patienten grossen Nutzen, man darf jedoch nicht ...
Antikoagulation während der Schwangerschaft ist ein komplexes Thema, das sowohl die Gesundheit der Mutter als auch die des ungeborenen Kindes betrifft. In diesem Artikel werden die ...
Zyklusabhängige Beschwerden werden von ca. 90% der Frauen im reproduktiven Alter wahrgenommen und sind auf physiologische Hormonschwankungen zurückzuführen. In ca. 20–30% der Fälle liegt ...
Die Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) stellt weiterhin ein grosses medizinisches Problem dar, da sie die Entstehung von Tumoren begünstigen kann – insbesondere im Bereich ...
Trans Personen benötigen auch in der gynäkologischen Versorgung eine individuelle, respektvolle und medizinisch kompetente Betreuung. Die Auseinandersetzung mit geschlechtlicher Vielfalt ...
Webinar „CTG-Update“ mit Dr. Elisabeth D’Costa: Aktuelle Leitlinien, praxisnahe Tipps und neue Standards kompakt zusammengefasst. Jetzt ansehen und Wissen auffrischen!
Worte haben entscheidende Wirkungen. In Gesprächen mit Patient:innen und Angehörigen gibt es meist eine hohe Erwartungshaltung gegenüber der Ärztin, dem Arzt. Vor allem die Übermittlung ...
Die Kolporrhaphie ist eines der etabliertesten chirurgischen Verfahren in der Beckenbodenchirurgie, welches vorrangig zur Behandlung von Beckenorganprolaps (BOP) eingesetzt wird. Die ...
Adipositas stellt während der Schwangerschaft ein erhebliches Gesundheitsrisiko sowohl für die betroffenen Frauen als auch deren Kinder dar. Eine umfassende Betreuung sollte bei ...
Welche anamnestischen Fragestellungen sind bei der Diagnose von PCOS relevant? Welche Diagnosekriterien können zusätzlich herangezogen werden? Welche Frauen sind besonders von PCOS ...
Nach Definition der WHO stellt der Morbus Paget der Vulva eine intraepitheliale Neoplasie und obligate Präkanzerose dar, die von pluripotenten Stammzellen der interfollikulären Epidermis ...
Schwangerschaft und Geburt belasten den handflächengrossen Beckenboden. Erst wenn dieser nicht mehr intakt ist, werden seine scheinbar einfachen Funktionen wahrgenommen: Abschluss des ...
Die Kommunikation zwischen Fachpersonen und Patient:innen ist ein zentraler Aspekt der medizinischen Versorgung. In der Geburtshilfe spielt sie eine besonders wichtige Rolle, da nicht ...
Im Rahmen der physiologischen Hormonersatztherapie ist es wichtig, sich an die Natürlichkeit der Konditionen zu halten, die der weibliche Körper uns von der Natur aus vom ...
Ernährung und Bewegung spielen in den Wechseljahren eine entscheidende Rolle. Eine bewusste Ernährungsumstellung, auch ohne Diäten, und mehr Bewegung im Alltag können helfen, typische ...
Die Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Milchdrüse, häufig durch bakterielle Infektionen bedingt. Das Brustmilchmikrobiom beeinflusst die Pathogenese massgeblich, da Dysbiosen ...
Guter Schlaf ist bestimmend für körperliche und seelische Gesundheit. Schlaf wird durch ein komplexes Zusammenspiel psychischer, neurophysiologischer und endokrinologischer Faktoren ...
Bis die Hormonersatztherapie (HRT) erfolgreich zum Einsatz kommen konnte, war es ein langer Weg. Die Heterogenität der Teilnehmerinnen in der World-Health-Initiative-Studie und deren ...
Große praxisverändernde Studien werden beim San Antonio Breast Cancer Symposium wohl eher nicht erwartet. Auch in diesem Jahr wurde der Fokus auf die Optimierung von Standardbehandlungen ...
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.