© Getty Images/iStockphoto

Eine Netzwerk-Metaanalyse von randomisierten Studien

Relugolix im Vergleich zu Degarelix bei Patienten mit Prostatakrebs

Vor Kurzem hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) Relugolix, einen oralen Antagonisten des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH), für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs (PCa) zugelassen. Ziel einer Netzwerk-Metaanalyse, über die im Folgenden berichtet wird, war die indirekte Bewertung der 12-Monats-Wirksamkeit und Sicherheit von Degarelix im Vergleich zu Relugolix.

Die vorteilhaften Eigenschaften von GnRH-Antagonisten (z.B. Degarelix) gegenüber GnRH-Agonisten wurden als Androgendeprivationstherapie (ADT) bei PCa-Patienten nachgewiesen. Die hohe Ansprechrate an der Injektionsstelle (circa 40%) und die Notwendigkeit einer monatlichen Injektion können jedoch zu einem suboptimalen Einsatz von Degarelix in der klinischen Praxis führen. Bislang wurde Relugolix nicht direkt mit Degarelix verglichen, und es muss geklärt werden, ob diese neue Formulierung von Antagonisten unterschiedliche Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile aufweist.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top