
MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen
Bereits im Vorjahr präsentierten die Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Urologie anlässlich des Prostatakrebs-Monats November das Buch „MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen“. An der Aktualität hat sich nichts geändert – ein Grund, erneut darauf aufmerksam zu machen.
Im Buch erzählt Bestseller-Autor Thomas Raab die Geschichten von zwölf Männern mit einer urologischen Krebserkrankung. Porträtiert werden sie von der Künstlerin Sabine Hauswirth. Daraus entstanden ist ein Buch, das Mut gibt und männliche Krebspatienten sichtbar macht.
MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen
Fotos: Sabine Hauswirth, Text: Thomas Raab
Herausgeber: Österreichische Krebshilfe und Österreichische Gesellschaft für Urologie
Echomedia Verlag, ISBN 978-3-903989-38-2
Erhältlich um € 24,90 im Online-Buchhandel (thalia.at, morawa.at, weltbild.at etc.)
„Männer mit der Diagnose Krebs sprechen – anders als ihre weiblichen Leidensgenossinnen – nicht so laut, schonungslos und offen über ihre Diagnose“, erklärt Krebshilfe-Geschäftsführerin Martina Löwe. „Und gerade, wenn die Krebserkrankung die intimste Körperregion des Mannes betrifft, ist häufig Schweigen angesagt. Auch beim Gegenüber.“ Mit dem Buch „MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen“ möchte die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Urologie dieses Schweigen brechen. Dabei bekommen sie mit dem Bestseller-Autor Thomas Raab (Texte) und der Künstlerin Sabine Hauswirth (Fotos) hochkarätige Unterstützung.
Die Geschichten der zwölf Mutmacher könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie sehr viel gemeinsam: Die urologische Krebserkrankung riss sie aus ihrem Leben, stellte alles auf den Kopf. Für das Buch erzählten sie Autor Thomas Raab offen von ihrem Weg. „Für mich hat sich das Vorurteil, wir Männer wären sprachtechnisch zähe Brocken, mit diesen beeindruckenden Gesprächen endgültig in Luft aufgelöst“, schildert Raab seine Erfahrungen. „Ich hatte die große Ehre, nicht nur Menschen begegnen zu dürfen, die mir ansonsten entgangen wären, sondern durch diese Menschen auch beschenkt zu werden.“
Im coolen Ambiente der Bar im Ritz-Carlton Vienna fotografierte die Künstlerin Sabine Hauswirth die zwölf Mutmacher: „Entstanden sind starke s/w Porträtbilder, die eindrucksvoll die in ihnen innewohnende Kraft erfassbar machen,“ so Hauswirth. „Diese Kämpfer und ihre schonungslose Offenheit haben mich sehr berührt. Mein Wunsch ist es, ihre Bewältigung der Krankheit mit diesen Fotografien noch weiter zu unterstützen.“
„Ich danke herzlichst allen Mutmachern für ihre Offenheit und ihren Mut. Und Sabine Hauswirth und Thomas Raab für ihren Einsatz. Dieses Buch soll viele Betroffene inspirieren und sie ermutigen, den Krebs zum Thema zu machen!“, wünscht sich Projektleiterin Martina Löwe.
Weitere Informationen:
Österreichische Krebshilfe
Mag. Martina Löwe, GF und Projektleitung
Tel.: 0699 14 50 06 03, E-Mail:
loewe@krebshilfe.net
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Weg von neoadjuvanter Therapie und radikaler Zystektomie hin zum Blasenerhalt
Beim diesjährigen Post EAU 2025 Meeting in Wien präsentierte Dr. Kilian Gust, FEBU (Medizinische Universität Wien), ein aktuelles Update zur systemischen Therapie des muskelinvasiven ...
Highlights zum Prostatakarzinom vom EAU in Madrid
Zahlreiche im Rahmen des EAU-Kongresses 2025 in Madrid vorgestellte Arbeiten beschäftigten sich mit Diagnostik und Management des Prostatakarzinoms in allen Stadien der Erkrankung. So ...
Neues zur Li-ESWT in der Therapie der ED
Zwei Arbeiten zeigen den praktischen Einsatz der extrakorporalen Stoßwellentherapie mit niedriger Intensität (Li-ESWT; „low-intensity extracorporal shockwave therapy“) in der Therapie ...