© © iStockphoto.com/carloscastilla

CLEAR-Studie: Kombination von Lenvatinib plus Pembrolizumab auch in den aktuellsten Follow-up-Daten ein dominanter Spieler in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms

Die ersten Ergebnisse der Keynote-581-Studie wurden bereits im April 2021 publiziert. Insgesamt wurden 1069 Patienten in drei Gruppen (1:1:1) randomisiert. Die Wirksamkeit der Kombinationstherapie Lenvatinib und Pembrolizumab (LenPem) wurde mit dem bisherigen Goldstandard Sunitinib (als auch dem dritten Arm aus der Kombination mit Lenvatinib und Everolimus) bei zuvor unbehandelten Patienten mit einem fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (RCC) untersucht.1 Hierbei konnte das progressionsfreie Überleben (PFS) bei Patienten im LenPem-Arm um 61% (HR: 0,39; p<0,0001) und das Gesamtüberleben (OS) um 34% (HR: 0,66; p=0,0049) im Vergleich zu der Sunitinib- Gruppe verbessert werden. Noch eindrucksvoller waren die Ergebnisse bzgl. der objektiven Ansprechrate (ORR) von 71% mit der vollständigen Ansprechrate (CR) von 16%.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top