© Sina Guntern

Keine Selbstläufer

Worauf bei der Umsetzung von Resilienztrainings zu achten ist

Die Tatsache, dass sich Resilienz trainieren lässt, wurde auch als Marktfaktor erkannt. Wenn man als Individuum oder als Unternehmen entsprechende Massnahmen ins Auge fasst, gilt es sowohl die Qualität der Angebote einzuschätzen als auch zu erörtern, unter welchen Bedingungen diese Werkzeuge die erhoffte Wirkung entfalten.

Nicht nur die anhaltende Pandemiesituation, sondern auch die zunehmenden politischen Verwerfungen, die Klimaerwärmung oder die sich abzeichnende Energieknappheit stellen die Gesellschaft sowie die einzelnen Individuen vor grosse Herausforderungen. Zeichen dafür ist beispielsweise die bereits unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Artikel, die zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit publiziert wurden.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top