© iStock/eranicle

Atezolizumab (Tecentriq®)

Zulassung als Monotherapie in der Erstlinie bei NSCLC im Stadium IV

Mit Atezolizumab (Tecentriq®) wird das Therapiearmamentarium für die Erstlinientherapie des lokal fortgeschrittenen/metastasierten nicht kleinzelligen Bronchuskarzinoms (NSCLC) im Stadium IV maßgeblich erweitert. Basierend auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie IMpower110 wurde dieser Immuncheckpoint-Inhibitor Anfang Mai von der EMA nun auch als Monotherapie in dieser Indikation zugelassen.

Atezolizumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG-Antikörper, der gegen PD(„programmed death“)-L1 gerichtet ist und als Immuntherapie beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) sowie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) als auch beim hepatozellulären Karzinom, Urothel- und Mammakarzinom zum Einsatz kommt. Bislang war Atezolizumab in der Erstlinientherapie des NSCLC nur in Kombination mit Chemotherapie-Regimen zugelassenbzw. als Monotherapie in der Zweitlinie nach vorangegangener Chemotherapie. In letzterem Fall sollten Patienten mit dem Nachweis von ALK- oder EGFR-Mutationen zudem noch entsprechende zielgerichtete Therapien erhalten haben.1 Für die Erstlinie war bis vor Kurzem nur Pembrolizumab – und dies nur bei Nachweis einer PD-L1-Expression von ≥50% – als immuntherapeutische Monotherapie zugelassen.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top