© iStock/DjelicS

ERS 2021: State of the Art

Wenn sich der Hustenreiz selbstständig macht

Chronischer refraktärer Husten stellt sowohl für Betroffene als auch Behandler ein erhebliches Problem dar. Zwar wird die Pathophysiologie des krankhaften Hustenreizes immer besser verstanden, doch sind die therapeutischen Optionen begrenzt. Die Situation wird zusätzlich durch die hohen Ansprechraten in den Placebogruppen der klinischen Studien erschwert.

Chronischer Husten wurde erst 2019 durch die Veröffentlichung der ersten ERS-Leitlinie zu diesem Thema als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Für sein Management wurde bereits 2016 ein einfacher Algorithmus in vier Schritten vorgeschlagen1:

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top