Statische Hakenhalterungssysteme zur Effizienzsteigerung in der minimal invasiven Hüftendoprothetik

Trotz ausgereifter minimal invasiver Verfahren bei der Implantation einer Endoprothese im Hüftgelenkbereich spielt die exakte Positionierung der Haken bei der Einstellung des OP-Gebietes eine entscheidende Rolle für Operationszeit, Implantatpositionierung, Blutverlust und Weichteiltrauma. Können moderne Halterungssysteme bei der endoprothetischen Versorgung entscheidende Vorteile für Operateur und Patient bringen?

Die Implantation einer Hüfttotalendoprothese bzw. Hemiprothese zählt heutzutage zu den Standardeingriffen in der orthopädischen Chirurgie bzw. Traumatologie. In den letzten Jahrzenten steigt durch Zunahme der Lebenserwartung auch die Zahl der Patienten, die unter einer Arthrose des Hüftgelenks leiden und im Gesundheitswesen operativ behandelt werden.1,2 In Abhängigkeit von den verwendeten Implantaten, vom Materialaufwand und von der Operationsdauer steigen die Kosten, die bei der Implantation entstehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top