© E. Orthner

Es ist nicht alles Arthrose

Die Komplexität des Fußes und die Biomechanik der Gelenksketten sind die Grundpfeiler der rekonstruktiven Fußchirurgie. Eine rein mechanistische Sichtweise der Therapie ohne Berücksichtigung der Balance und funktioneller Grundlagen führt häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen und unzufriedenen Patienten. Anhand einiger Beispiele sollen das Problem und existierende Lösungsansätze dargestellt werden.

Die Funktion des menschlichen Fußes mit 26 Knochen, 54 Gelenken und über 100 Bandstrukturen beruht auf dem harmonischen Zusammenspiel dieser Strukturen. Der ständige Wechsel zwischen der stabilen Form beim Abstoßen und der flexiblen Form beim Landen beim Gehen und insbesondere beim Laufen setzt ein friktionsfreies Miteinander aller Strukturen voraus.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top