© H.-J. Trnka

Minimalinvasive Vorfußchirurgie: Was ist das?

In der Fußchirurgie wird das kosmetische Ergebnis der Narben von den Patienten als fast genauso wichtig betrachtet wie das funktionelle Ergebnis. Aus diesem Grund geht die Tendenz auch in der Fußchirurgie vermehrt zu minimalinvasiven Operationstechniken. Aus Sicht des Orthopäden und Unfallchirurgen liegt der Vorteil in der Reduktion von Wundheilungsstörungen und Infektionen.

Historisch wurden die ersten Schritte in der minimalinvasiven Fußchirurgie in den 1950er-Jahren von Morton Polakoff gesetzt. Mit der Entwicklung spezieller Instrumente versuchte er, die Größe der Hautschnitte zu reduzieren. Parallel dazu wurden in Anlehnung an Maschinen aus der Zahnmedizin sterile Fräsen entwickelt. Erste Kurse wurden in den 1970er-Jahren am Pennsylvania College of Podiatric Medicine durchgeführt. Hier wurden vor allem die Chirurgie der Zehen und die Isham-Technik (minimalinvasive Modifikation der seit 1881 bekannten Reverdin-Osteotomie) gelehrt. Dr. Theodore New, einer der amerikanischen Pioniere der minimalinvasiven Fußchirurgie, stellte dies gemeinsam mit OA Gunther Steinböck 1983 erstmals in Österreich vor. Von dieser „Akin-New“-Technik (Abschleifung der Exostose und varisierende Osteotomie der Grundphalanx) inspiriert, entwickelte Prof. Peter Bösch in den 1990er-Jahren die Bösch-Osteotomie (minimalinvasive Modifikation der Kramer-Osteotomie).1 Joel Vernois und David Redfern präsentierten 2013 die minimalinvasive Variante der Chevron-Osteotomie.2 In der Folge wurden auch weitere Indikationen für die minimalinvasive Vorfußchirurgie entwickelt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top