© M. Willegger

Moderne gelenkerhaltende Eingriffe zur Therapie des Hallux rigidus

Eine fokussierte Anamnese, die klinische Untersuchung und die Analyse der belasteten Röntgenbilder gehen der Indikationsstellung zu einem gelenkerhaltenden Eingriff bei Hallux rigidus (HR) voraus. Sind schmerzhafte dorsale Osteophyten vorhanden, kann eine minimalinvasive Cheilektomie mit arthroskopischem Debridement des Großzehengrundgelenks (GZGG) durchgeführt werden. Der symptomatische HR mit Elevation des 1. Metatarsale (MT1) gibt die Indikation zur Umstellungsosteotomie am MT1 und/oder der proximalen Phalanx. Die generellen Ziele der gelenkerhaltenden Eingriffe sind primär die Schmerzlinderung, der Erhalt der Beweglichkeit im GZGG sowie die Etablierung einer verbesserten Biomechanik des Gelenkes. Perkutane und arthroskopisch assistierte Eingriffe und biomechanisch stabile Osteosynthesen ermöglichen postoperativ eine rasche Rehabilitation.

Hallux rigidus (HR) ist eine Pathologie des Großzehengrundgelenks (GZGG) mit limitierter Beweglichkeit und Schmerzen, besonders bei Dorsalextension des GZGG.1,2 Typischerweise sind Patienten älter als 40 Jahre betroffen und es liegt eine weibliche Prädominanz von 2:1 in epidemiologischen Studien vor.3 Die Ätiologie ist umstritten.4,5 Als mögliche Auslöser gelten prädisponierende genetische Faktoren, traumatische Ereignisse inkl. Frakturen und osteochondraler Läsionen, Hallux valgus interphalangeus, eine Verkürzung des Gastrocnemius-Achillessehnenkomplexes, anatomische Variationen der Gelenkfläche des 1. Metatarsale (MT1), eine relative Überlänge des MT1, die Elevation des MT1 und die Instabilität des 1. Tarsometatarsalgelenks (TMT1) sowie Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, z.B. Gichtarthritis, rheumatoide Arthritis und seronegative Arthritiden.6,7

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top