© Getty Images/iStockphoto

Großgefäßvaskulitiden

„Fast track“ ist das Gebot

Mit einer neuen S2k-Leitlinie legt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) evidenzbasierte Empfehlungen zum Management von Großgefäßvaskulitiden vor.

Rasches Handeln ist bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis (RZA) oder Takayasu-Arteriitis (TKA) gefragt, denn akute Gefäßverschlüsse und Aneurysmen können zu schwerwiegenden Komplikationen wie Sehstörungen, Erblindung und Schlaganfall führen. Mehr als 20% der Betroffenen entwickeln Folgeschäden. Bislang waren keine evidenzbasierten Leitlinien für Großgefäßvaskulitiden (GGV) in deutscher Sprache verfügbar. Mit der neuen S2k-Leitlinie „Management der Großgefäßvaskulitiden“ legt dieDGRhsolche nun vor. Sie verfolgt dabei einen interdisziplinären Ansatz und bezieht die am Management der GGV beteiligten Fächer (Angiologie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Ophthalmologie, Pathologie und Radiologie) ein. Prof. Dr. Bernhard Hellmich, Chefarzt an der medius-Klinik Kirchheim, stellte bei einem virtuellen Seminar die Methodik vor. Dr. Jan Henrik Schirmer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, präsentierte die Inhalte der neuen Leitlinie. Unter Federführung der DGRh haben weitere deutsche Fachgesellschaften sowie auch die Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie (ÖGR), die Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) und Patientenvertreter an der Erstellung mitgewirkt. Die Erstellung folgte der Systematik der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Von der Evidenzlage her entspricht die Leitlinie einem S3-Standard, wie die Referenten erklärten. Denn es wurden aktuelle EULAR-Empfehlungen und deren zugunde liegende Analysen einbezogen. Inhaltlich fokussiert sie auf RZA und TKA. Andere GGV seien zu selten, um genügend Evidenz für Empfehlungen zu bieten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top