© Getty Images

News

Erst zum Zahnarzt, dann zum Gelenkersatz

<p class="article-intro">Die Expertengruppe «Infektion» der Swiss Orthopaedics empfiehlt, vor einem Gelenkersatz die Mundgesundheit der Patienten zu überprüfen. Denn ein guter oraler Hygienestatus reduziert das Risiko für periprothetische Infektionen.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Ein neues Konsensus-Statement1 beschreibt die pathogenen Mechanismen und epidemiologischen Daten zum Thema periprothetische Gelenkinfektionen und zahn&auml;rztliche Behandlungen.</p> <h2>F&uuml;r die Orthop&auml;den</h2> <p>Die Expertengruppe empfiehlt vor der Implantation einer Gelenkprothese eine zahn&auml;rztliche Begutachtung, um potenzielle Infektloci fr&uuml;hzeitig identifizieren und noch vor der Operation behandeln zu k&ouml;nnen. Insbesondere betrifft dies Patienten mit schlechtem Zahnstatus und suboptimaler Mundhygiene.</p> <p>Auch nach der Implantation sollte der zahnmedizinische Status regelm&auml;ssig beurteilt werden. Patienten sollten auf die Wichtigkeit von Dental- und Mundhygiene in diesem Zusammenhang hingewiesen werden.</p> <h2>F&uuml;r die Zahn&auml;rzte</h2> <p>F&uuml;r Patienten, die bereits ein Gelenksimplantat haben, empfehlen die Autoren bei oralen Infektionen (apikale Parodontitis oder Abszess) zus&auml;tzlich zur zahn&auml;rztlichen Behandlung eine systemische Antibiotikabehandlung, beginnend unmittelbar vor dem zahnmedizinischen Eingriff. Eine generelle antibiotische Prophylaxe nach zahnmedizinischen Eingriffen bei Endoprothesentr&auml;gern wird nicht (bzw. nur in Ausnahmef&auml;llen) empfohlen. <em>(red)</em></p></p> <p class="article-quelle">Quelle: www.swissorthopaedics.ch </p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Sendi P et al: Antibiotic prophylaxis during dental procedures in patients with prosthetic joints. J Bone Joint Infect 2016; 1: 42-9</p> </div> </p>
Back to top