Bursitis iliopectinea

«Ein Chamäleon, das man kennen muss»

Auch wenn hinter Leistenschmerzen selten die Entzündung der Bursa iliopectinea steckt: Man muss daran denken. Die Diagnose ist einfach, die Operation zwar schwierig, aber effektiv.

J. Jerosch: Die Bursitis iliopectinea ist ein Chamäleon. Sie kann sehr unterschiedliche Beschwerden verursachen: Das geht von lokalen Schwellungen in der Leiste über venöse Stauungen am Bein, radikuläre Symptome im Verlauf des Nervus femoralis bis hin zu Dysurien oder gynäkologischen Beschwerden. Dementsprechend überweisen Kollegen die Patienten gerne zum Viszeralchirurgen, Gefässchirurgen, Neurologen oder Gynäkologen. Orthopäden und Unfallchirurgen sollten das Krankheitsbild aber kennen und daran denken. Hat man die Bursitis im Hinterkopf, ist die Diagnose recht einfach.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top