© Getty Images/iStockphoto

Safe Diving Congress 2022

Der HNO-Bereich und das Tauchen

Der Tauchsport ist eine Trendsportart, die immer mehr Interessenten stark anzieht. Naturgemäß stehen HNO-bedingte Erkrankungen mit dem Tauchen in zentralem Zusammenhang.

Tauchen war vor der Covid-Pandemie eine Trendsportart, die eine stetig wachsende Zahl von Menschen begeistern konnte. Einhergehend mit dieser Entwicklung, einem größeren Personenkreis verschiedener Altersgruppen und Fitnessstufen den Tauchsport näherzubringen, stellt sich die Frage, welche Risiken dabei eingegangen werden bzw. wie diese vermieden werden können. Dem Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Region kommt dabei eine bestimmende Rolle zu: Die überwiegende Zahl von Erkrankungen, die zu einer temporär bedingten Tauchuntauglichkeit führen, resultiert in Störungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Sie können bei Nichtbeachtung und „Kleinreden“ zu massiven dauerhaften Schäden führen. Ziel soll es daher sein, einige für den Taucher relevante Aspekte und Krankheitsbilder darzustellen und zu erläutern – stets vor dem Hintergrund, Verletzungen und Dauerschäden zu vermeiden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top