© A. Leunig

Freiheiten und Technik für optimale Ergebnisse

Das FESS-Konzept heute

Anfang der 1960er-Jahre in Graz entwickelt, hat die funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS) seitdem einen Siegeszug um die Welt angetreten. Heute ist das FESS-Konzept eng mit dem technischen Fortschritt verknüpft, der zukünftig noch mehr in Richtung personalisierter Medizin gehenwird.

Das Konzept der funktionellen endoskopischen Diagnostik und Operation der Nasennebenhöhlen (FESS) wurde in Europa zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts von Univ.-Prof. Dr. Walter Messerklinger, Graz, und seinem damaligen Schüler Univ.-Prof. Dr. Heinz Stammberger, Graz, sowie dem amerikanischen Kollegen Dr. David Kennedy wissenschaftlich erforscht und technisch entwickelt sowie in die Welt getragen. In Deutschland waren die entscheidenden Pioniere auf diesem Gebiet Prof. Dr. Wolfgang Draf aus Ulm und Prof. Dr. Malte Wigand aus Erlangen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top