
LYMA-101: Obinutuzumab erreicht primären Endpunkt
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
17.06.2019
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Bisher lagen zum Einsatz von Obinutuzumab beim unbehandelten Mantelzell-Lymphom (MCL) keine Daten vor. Die LYMA-101-Studie untersuchte nun den Effekt einer Induktion mit Obinutuzumab-DHAP, gefolgt von einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT) und einer Obinutuzumab-Erhaltungstherapie.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Das Erreichen einer anhaltenden MRD-Negativität nach Induktion und ASCT stellt beim MCL ein starker und unabhängiger prognostischer Marker dar. Bisher galt der Einsatz von Rituximab in Kombination mit Chemotherapie, gefolgt von einer ASCT und 3 Jahren Rituximab-Erhaltungstherapie als Standard für jüngere Patienten mit einem unbehandelten MCL. Aufgrund von in vitro Resultaten wird vermutet, dass Obinutuzumab (O) eine bessere Anti-MCL-Aktivität aufweisen könnte.</p> <p> </p> <p><strong>Methode:</strong></p> <p>Daher erhielten in der prospektiven Phase-II-Studie LYMA-101 bisher unbehandelte MCL-Patienten (<66 Jahre alt) 4 Zyklen Obinutuzumab-DHAP (O-DHAP), gefolgt von einer ASCT (BEAM Konditionierung plus O). Daran schloss eine O-Erhaltungstherapie für 3 Jahren an, gefolgt von O bei Bedarf für MRD-positive Patienten. Der primäre Endpunkt war eine MRD-Negativität ≥70 % im Knochenmark nach 4 Zyklen O-DHAP.</p> <p> </p> <p><strong>Resultate:</strong></p> <p>Bisher konnten 85 Patienten eingeschlossen werden (medianes Follow-up: 14 Monate). Davon war in 12 Fällen keine MRD-Analyse möglich. Von den 73 Patienten mit verfügbaren Daten erreichten 62 eine MRD-Negativität im Knochenmark (84,9 % ). Schliesslich wurde bei 72 Patienten eine ASCT durchgeführt und 68 begannen eine O-Erhaltungstherapie. Nach einem Jahr lag das progressionsfreie Überleben bei 93,4 % und das Gesamtüberleben bei 96 % .</p> <p> </p> <div id="fazit"> <h2>Fazit:</h2> <p>Mit einem Anteil von 84,9 % der Patienten, die nach der O-DHAP-Induktion eine MRD-Negativität im Knochenmark aufwiesen, erreichte die Studie erfolgreich ihren primären Endpunkt. Mit diesem bisher unerreichten Ausmass einer MRD-Negativität zeigte die O-DHAP Induktionstherapie eine hohe Wirksamkeit. Die Daten bezüglich progressionsfreiem und Gesamtüberleben sind sehr ermutigend. </p> </div></p>
<p class="article-footer">
<a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a>
<div class="collapse" id="collapseLiteratur">
<p><em>Le Gouill S et al.: </em><em>Obinutuzumab plus DHAP followed by Autologous Stem Cell Transplantation plus Obinutuzumab Maintenance provides a high MRD response rate in untreated MCL patients, Lyma-101 trial - A Lysa Trial. EHA 2019, Abstract S103</em></p> <p><br /><a href="https://at.universimed.com/fachthemen/1000001419">zurück zum EHA 2019 Newsroom</a></p>
</div>
</p>