© Keitma - stock.adobe.com

58. Jahrestagung der ÖGGH

Practice-changing 2025: neue Empfehlungen in der Gastroenterologie

In der Gastroenterologie wurden 2024 und 2025 mehrere Leitlinien überarbeitet bzw. neu gestaltet, die das klinische Vorgehen in zentralen Bereichen maßgeblich verändern. Der folgende Artikel fasst die aus der Sicht des Autors praxisrelevanten Empfehlungen zusammen und soll somit Ärztinnen und Ärzten eine Übersicht über die Neuerungen in den letzten 12 Monaten geben.

Die 2024 publizierte Aktualisierung der Kyoto-Guideline (vormals Fukuoka-Guideline) zur Behandlung von intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien (IPMN) des Pankreas wurde in mehreren Bereichen adaptiert und um evidenzbasierte Empfehlungen erweitert. Ein überarbeiteter Algorithmus gibt Hilfestellung in den durchzuführenden Abklärungsschritten unter Miteinbeziehung neuer Diagnosemöglichkeiten wie des endoskopischen Ultraschalls (EUS) und der Ergebnisse zytologischer Befunde. Definiert wurden 4 High-Risk-Stigmata, bei denen eine operative Sanierung unter Bedachtnahme des klinischen Gesamtzustandsbild unbedingt evaluiert werden sollte, und 10 „worrisome features“, die abhängig von der kumulativen Anzahl ebenfalls mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung eines Pankreaskarzinoms einhergehen (Tab.1). Sollte bei unklaren Befunden eine EUS-gezielte Zystenpunktion erfolgen, erweisen sich ein CEA-Wert >192ng/ml und ein Glukosegehalt von <50ng/ml – gemessen aus dem Zystenpunktat – als sehr spezifisch für das Vorliegen einer muzinösen Zyste (IPMN bzw. muzinös-zystische Neoplasie [MCN]). Molekulare Marker wie KRAS (assoziiert mit IPMN und MCN) und GNAS (spezifisch für MCN) können zusätzlich in diesem Setting hilfreich sein.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top