© Nicoletta - stock.adobe.com

«Small intestinal bacterial overgrowth» (SIBO)

Einfluss der Dünndarmfehlbesiedelung bei Patient:innen mit CED

Abdominelle Beschwerden sind ein häufiges Problem, mit dem man in Klinik und Praxis konfrontiert wird. Die Differenzialdiagnosen hierzu können vielfältig sein. Eine bakterielle Fehlbesiedelung kann hinter diesen Symptomen liegen. Sie ist eine Erkrankungsentität, an die im Alltag oft nicht gedacht wird und die auch bei chronischen Erkrankungen wie den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) häufig auftreten kann. Dies zu erkennen und zu behandeln, ist klinisch häufig eine Herausforderung und soll nachfolgend im Detail beschrieben werden.

Hinter allgemeinen und unspezifischen Symptomen wie zum Beispiel Übelkeit, Meteorismus, abdominellen Schmerzen oder Unregelmässigkeiten und Veränderung der Stuhlkonsistenz können sich mehrere Krankheitsentitäten verstecken, allem voran Erkrankungen aus dem gastroenterologischen Formenkreis. Um die zugrunde liegenden Ursachen zu detektieren, erfolgt üblicherweise eine Stufendiagnostik, beginnend mit einer klinischen Untersuchung, Labordiagnostik, Ultraschalluntersuchung des Abdomens oder, wenn diese nicht richtungsweisend sind, mit einer weiteren endoskopischen Abklärung. Die oben beschriebenen Symptome begleiten oft jahrelang auch Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Zu dieser Erkrankungsgruppe gehören Morbus Crohn (MC), Colitis ulcerosa (CU) und Colitis indeterminata. Alle Formen verlaufen meistens schubweise mit Phasen der Remission und aktiver Erkrankung. Die Krankheitsaktivität kann auf verschiedenen Wegen kontrolliert werden, u.a. durch gezielte Anamnese, Laboranalyse, Stuhluntersuchung (Calprotectin), endoskopische, histologische oder bildgebende Diagnostik wie Ultraschall oder eine Kernspintomografie.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top