© Getty Images/iStockphoto

Nouvelles recommandations de l’ESC et de l’ACC

Nouveautés dans le diagnostic de la maladie coronarienne stable

L’approche diagnostique de la maladie coronarienne stable (MCS) comprend globalement six étapes. Les nouvelles recommandations pour la prise en charge de la MCS comportent des nouveautés concernant les étapes 4 et 5, à savoir l’évaluation de la probabilité clinique (pré-test) de MCS, ainsi que le choix des tests diagnostiques les plus appropriés.

L’approche diagnostique des patients suspects de maladie coronarienne stable (MCS) a été mise à jour dans les dernières recommandations de la Société Européenne de Cardiologie (ESC) ainsi que du Collège Américain de Cardiologie (ACC).1,2 En bref, l’approche diagnostique comprend globalement six étapes (Fig. 1):

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top