© K. Fritz

IMCAS World Congress 2025

Diabetes und ästhetische Behandlungen

Diabetes ist mit einer Prävalenz von über 10% eine der häufigsten Erkrankungen und sollte daher auch bei ästhetischen Leistungen beachtet werden. Die Mehrheit unserer ästhetischen Patienten ist im fortgeschrittenen Alter – hier liegt die Prävalenz sogar bei 20%.

Erfahrungsgemäß wird trotz erhöhter Prävalenz in unserem Patientenkollektiv bei ästhetischen Behandlungen nicht sehr oft nach dem Vorliegen eines Diabetes gefragt.1 Dabei kann Diabetes die Sicherheit und auch die Wirksamkeit verschiedener ästhetischer Verfahren beeinflussen. Außerdem gibt es eine Reihe von Hautveränderungen, die erstmalig auf einen bestehenden Diabetes hinweisen können und zu einer ästhetischen Belastung führen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top