© Getty Images/iStockphoto

Antikoagulation bei älteren Patienten mit nvVHF

Bei der Antikoagulation gilt es immer den Nutzen – die Reduktion des Thromboembolierisikos – gegen das Blutungsrisiko abzuwägen, was v.a. bei älteren Patienten eine Herausforderung darstellt. Prof. Urs Eriksson, MD, MSc ETH, GZO Spital Wetzikon und Universität Zürich, erklärte an einem Symposium im Rahmen des Update Refreshers Innere Medizin, weshalb gerade auch ältere Hochrisikopatienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF) von einer Antikoagulation mit DOAK profitieren.

Die Gebrechlichkeit («frailty»), die unter anderem mit Multimorbidität, Polymedikation, funktionellen, sozioökonomischen und kognitiven Einschränkungen, aber auch einem deutlich erhöhten Sturzrisiko einhergehen kann, stellt in der Betreuung von älteren Patienten oft eine besondere Herausforderung dar.1 «Im klinischen Alltag sehen wir uns häufig mit der Frage konfrontiert, welche Interventionen bei älteren Patienten sinnvoll sind und welche nicht. Hier kann es helfen, nicht nur die relative Risikoreduktion durch eine Behandlung zu betrachten, sondern auch die absolute Risikoreduktion», betonte Prof. Eriksson. Ein hypothetisches Beispiel: Angenommen, ein 40-jähriger Patient hat ohne Behandlung ein Risiko von 10%, an einer bestimmten Krankheit zu sterben, ein 80-Jähriger hingegen eines von 30%. Wird nun eine Behandlung durchgeführt, die mit einer relativen Risikoreduktion der Mortalität um 50% einhergeht, beträgt die absolute Risikoreduktion beim 40-Jährigen 5% (NNT=20), beim 80-Jährigen hingegen 15% (NNT=6–7). «Die Therapie ist beim älteren Patienten also sogar effektiver als beim jüngeren», so der Referent.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top