© created with Biorender.com

Diagnostik & Therapie

Tumorassoziierte Veränderungen im Zellstoffwechsel nutzen – Realität oder Zukunft?

Neben höherem Alter, bestimmer ethnischer Herkunft und positiver Familienanamnese zählen Übergewicht und metabolische Erkrankungen zu den potenziellen Risikofaktoren für Prostatakrebs. Nach dem derzeitigen Wissensstand verändern Tumorzellen ihre Stoffwechselaktivität, um ihren erhöhten Bedarf an Energie und Biomasse abzudecken. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten, sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapie.

Die normalen Drüsenepithelzellen der Prostata haben einen sehr eigenständigen Metabolismus, da sie typischerweise ungewöhnlich hohe Mengen an Zink aufnehmen, das die Weiterverarbeitung von Citrat im Citratzyklus (auch Krebszyklus genannt) hemmt. Das akkumulierende Citrat wird schließlich aus der Zelle in die Samenflüssigkeit sezerniert (Abb. 1). Prostatakarzinomzellen hingegen reaktivieren den Citratzyklus zur optimalen Energiegewinnung in Form von ATP (Adenosintriphosphat). Gleichzeitig wird in den Tumorzellen die Synthese von Lipiden angekurbelt, die wiederum zur Energiegewinnung, zum Aufbau von Membranstrukturen und zur Aufrechterhaltung von intrazellulären Signalwegen verwendet wird. Tatsächlich wurde in zahlreichen Studien die Fettsäuresynthase (FASN), das Schlüsselenzym der Fettsäuresynthese, in erhöhten Mengen in Prostatakrebszellen nachgewiesen. Es ist außerdem bekannt, dass Prostatatumorzellen eine erhöhte Cholesterin- und Steroidsynthese aufweisen sowie insbesondere in progredienten Stadien vermehrt Laktat produzieren, um zusätzliche Energie in Form von ATP zu gewinnen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top