© luciano - stock.adobe.com

Frühjahrskongress der SGAIM

Schweizerischer Impfplan 2025 – Neuerungen

Die Neuerungen im Schweizerischen Impfplan 2025 betreffen mehrheitlich die Prävention von Atemwegserkrankungen. Dr. med. Alessandro Diana, Pädiater und Infektiologe in Genf, Mitglied von InfoVac sowie der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF), konzentrierte sich in seinem Referat am Frühjahrskongress der SGAIM auf die Impfungen bei Erwachsenen.

Alles, was Sie zum Thema Impfung brauchen, ist der Schweizerische Impfplan.1 Sie müssen ihn nicht von A bis Z lesen. Alles Wichtige ist im Impfplan blau hinterlegt. Um einen Überblick zu bekommen, reicht es, die ersten beiden Seiten zu lesen, auf denen die sechs Neuerungen zusammengefasst wurden», sagte Diana einleitend. Die sechs Neuerungen betreffen die Impfung gegen die saisonale Influenza mit einem Hochdosis-Impfstoff für Senioren, die Anpassung der Impfempfehlung gegen Covid-19, die Impfung gegen Pneumokokken, die Impfung gegen RSV für Erwachsene und die passive Immunisierung von Säuglingen und Risikokindern gegen RSV mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab sowie die FSME-Impfung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top