© AA+W – stock.adobe.com

Off-Label Use in der Pharmakotherapie

Wer trägt die Verantwortung?

Off-Label-Verschreibungen, also der Einsatz medikamentöser Therapien ausserhalb ihrer Zulassung durch die Arzneimittelbehörde, sind eine wichtige Säule der ärztlichen Therapieentscheidung. Mit dem Off-Label-Einsatz von Medikamenten verbunden sind rechtliche Grundsätze und Sorgfaltspflichten, die jeder Mediziner kennen sollte.

Der Einsatz von Medikamenten ausserhalb ihrer behördlich genehmigten Anwendung, besser bekannt als «Off-Label Use», ist in der Pharmakotherapie von grosser praktischer Bedeutung. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass für die Behandlung gewisser psychischer Erkrankungen keine indizierten Medikamente zur Verfügung stehen1 oder dass die Indikation zugelassener Medikamente die zu behandelnde Population nicht umfasst.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top