© istockphoto.com/AndreyPopov

DGN 2020

Insomnie bei Kopfschmerzen

Unter schlafbezogenen Kopfschmerzen versteht man idiopathische Kopfschmerzerkrankungen, die aus dem Schlaf heraus entstehen können und oft mit einer Insomnie einhergehen (gem. ICSD-3). Die Beziehung ist bidirektional. Neueste Empfehlungen hierzu werden hier gemäss der S2k-Leitlinie «Insomnie bei neurologischen Erkrankungen» zusammengefasst.

Schlafbezogene Kopfschmerzen gehören zu den idiopathischen Kopfschmerzerkrankungen, die aus dem Schlaf heraus entstehen können, und gehen oft mit einer Insomnie einher (ICSD-3).1 Hierzu zählen die Migräne, der Clusterkopfschmerz, die chronische paroxysmale Hemikranie und das Hypnic Headache Syndrome (deutsch: primärer schlafgebundener Kopfschmerz). All diese zeigen einen engen Zusammenhang zwischen Schmerzbeginn und Schlaf, deshalb sind sie auch als schlafbezogene Kopfschmerzen im Appendix A in der ICSD-3 genannt. Ausserdem differenziert die International Headache Society (IHS) in der International Classification of Headache Disorders weit über 200 Kopfschmerzformen, die bis auf die eben genannten schlafbezogenen Kopfschmerzen in den meisten Fällen keinen Bezug zum Schlafen aufweisen.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top