© iStockphoto.com/baona

Ein kontroverses Thema

Hat die psychiatrische Diagnose eine Zukunft?

Kritische Töne begleiten die psychiatrische Diagnostik, seit es sie gibt. In den letzten Jahren gewinnt eine aus den Reihen der Wissenschaft stammende Kritik an Einfluss, wonach tradiert-etablierte diagnostische Entitäten ausgedient hätten und durch neue, daten- und technologiegetriebene Ansätze abzulösen seien. Kann eine zielführende Verknüpfung dieser Konzepte mit der psychopathologischen Denktradition gelingen?

In kaum einem Feld der Medizin dürften Kontroversen über den diagnostischen Prozess von derart grundsätzlicher Natur sein wie in Psychiatrie und Psychotherapie. Drei Gründe dafür seien genannt:

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top