© CreativeCanvas - stock.adobe.com - GekoGrafik

Hohe Pro-Kopf-Ausgaben

Die Höhe der Krankenkassenprämien sorgt für heftige Debatten. Gleichzeitig erreichten auch die Gesundheitsausgaben Spitzenwerte. Leading Opinions macht einen Vergleich mit anderen Ländern.

Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder, berichtete das Bundesamt für Statistik (BFS) Ende März. Auch der allgemeine Lebensstandard war im europäischen Vergleich weiterhin hoch. Dennoch hatte fast jede zehnte Person Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen, und 4,9% der Bevölkerung mussten aus finanziellen Gründen auf wichtige Güter, Dienstleistungen und soziale Aktivitäten verzichten. Die Aufwände für Prämienverbilligungen steigen nicht zuletzt deshalb.
Gleichzeitig sind die Gesundheitsausgaben hoch und auch in Zukunft muss mit einem steten Kostenwachstum gerechnet werden. Gründe dafür sind bekanntlich die demographische Entwicklung (die Zahl der über 80-jährigen Menschen in der Schweiz wird sich bis 2045 mehr als verdoppeln) und die damit verbundene Zunahme an chronisch kranken Personen. Ein weiterer Faktor stellt der medizinisch-technologische Fortschritt und die damit einhergehende Zunahme an Behandlungsmöglichkeiten dar. Leading Opinions macht einen Vergleich mit anderen Ländern. (red)

© Quelle: EUROSTAT, OECD, Aktualisierung: Februar 2024

Back to top