
Gesundheitsausgaben: So liegt die Schweiz
Die Volksinitiativen zu Kassenprämien rücken die Gesundheitsausgaben in den Blickpunkt. Leading Opinions macht einen Vergleich mit anderen Ländern.
Die Gesundheitsausgaben beliefen sich für das Jahr 2021 auf 86,3 Mrd. Franken (4,8 Mrd. Franken mehr als im Jahr 2020), rechnet das Bundesamt für Statistik vor. Dieser Betrag entspricht einem Anteil am BIP von 11,8%. Auf internationaler Ebene gehört die Schweiz zur Gruppe derjenigen Länder, in denen die Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP relativ hoch sind. Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre sind die Ausgaben um etwa 3% gestiegen, 2022 nach OECD-Rechnung leicht gesunken. (red)
Das könnte Sie auch interessieren:
Report: Pflegepersonal wieder zufriedener
Trotz steigender Arbeitsbelastung zeigt sich das Pflegepersonal in Schweizer Spitälern resilient und zufriedener. Das und weitere spannende Erkenntnisse zeigt der neue Spitalpflegereport.
Gesundheitskosten in der Schweiz: Tendenz weiter steigend
Im Jahr 2023 sind die Gesundheitskosten in der Schweiz um 2,4 Prozent gestiegen. Nach Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) wird sich dieser Trend 2024 fortsetzen.
Neue Direktorin für das Bundesamt für Sozialversicherungen
Die promovierte Juristin Doris Bianchi wird per 1. September 2025 ihre neue Aufgabe als Direktorin des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) antreten.