.jpg)
Erste Nationale Impfwoche startet im November
Impfen leicht gemacht: Vom 10. bis 15. November bietet die Nationale Impfwoche kostenlose Beratung und Impfungen gegen Grippe, Covid-19 und RSV.
Die Nationale Impfwoche ersetzt den bisherigen Nationalen Grippeimpftag und erweitert das Angebot: In teilnehmenden Arztpraxen und Impfapotheken können sich Interessierte gegen Grippe, Covid-19 und das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) beraten und impfen lassen.
Die Nationale Impfwoche ist eine gemeinsame Initiative des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM), der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), des Schweizerischen Apothekerverbands (pharmaSuisse) und des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Sie will eine niederschwellige Gelegenheit für Risikopersonen bieten, sich vor drei häufig unterschätzten Viruserkrankungen zu schützen.
Alle drei Infektionen beginnen oft mit milden, erkältungsähnlichen Symptomen, können aber schwere Krankheitsverläufe verursachen – insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. In der Schweiz führen sie jeden Winter zu Tausenden von Spitaleinweisungen. Deshalb wird Menschen mit erhöhtem Risiko eine Impfung ausdrücklich empfohlen. (red)
Quelle: BAG
Service: Publikation
Das könnte Sie auch interessieren:
Impfungen: Jeder Zweite fühlt sich schlecht informiert
Die Impfkompetenz der Bevölkerung stand im Fokus einer Studie aus dem Jahr 2024. Sie zeigt, dass 51 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer Schwierigkeiten im Umgang mit ...
Medikamente: Versorgungssicherheit verschlechterte sich
Schweizer Patientinnen und Patienten sind schlechter als in den vergangenen Jahren mit neuen Medikamenten versorgt. Dem gelte es entgegenzuwirken, heisst es seitens der Interpharma.
Sichere Forschungspartnerschaft mit Gesundheitsdaten
Ein neues Datennutzungsmodell ermöglicht es Unternehmen, Forschungsfragen mit Gesundheitsdaten zu beantworten – ohne Zugang zu sensiblen Informationen.