© Getty Images/iStockphoto

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP)

Schweres Asthma

Wie kann man verhindern, dass ein Patient mit schwerem Asthma mit oralen Kortikosteroiden behandelt werden muss? Welches Biologikum passt zu welchem Patienten? Diese und andere Fragen zur Behandlung des schweren Asthmas wurden am SGP-Kongress von internationalen Experten beantwortet. Zudem gab Prof. Jörg Leuppi einen ersten Einblick in das Swiss Severe Asthma Register.

Weltweit nehmen je nach Studie 15–57% der Patienten mit schwerem Asthma regelmässig orale Kortikosteroide (OCS) ein.1–5 Die dadurch verursachten langfristigen Probleme sind vielfältig. Erhöhtes Risiko für Diabetes, Adipositas und die damit verbundenen Komorbiditäten, ossäre und muskuläre Komplikationen, Hypertonie, Hypercholesterinämie und kardiovaskuläre Erkrankungen, psychiatrische Komplikationen sowie die Katarakt gehören zu den Nebenwirkungen einer Behandlung mit OCS.6 In einer britischen Studie hatten 93% der Patienten mit schwerem Asthma mindestens eine mit der Einnahme von OCS assoziierte Komorbidität und die Prävalenz dieser Erkrankungen war bei Asthmapatienten mit OCS-Therapie signifikant häufiger als bei jenen ohne OCS.7

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top