© istochphoto.com/lemono

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP)

Neue Therapien bei schweren Formen von Asthma und COPD

Bald dürfte es in der Asthmatherapie die ersten monoklonalen Antikörper geben, die so weit oben in der Entzündungskaskade ansetzen, dass sie auch bei schwerem Non-Th2-Asthma wirken. Über dieses und andere Themen, wie die Behandlung mit Steroiden bei der COPD-Exazerbation, den Stellenwert der bronchialen Thermoplastie in der Asthmabehandlung und Biologika bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, lesen Sie hier.

Die Auswahl an monoklonalen Antikörpern («monoclonal antibodys», mAb) gegen schweres Asthma nimmt weiter zu. «Das erfordert ein vertieftes Verständnis der Entzündungswege und Rolle der Zytokine, die zu schwerem Asthma führen», sagte Prof. Dr. med. Arnaud Bourdin von der Universitätsklinik in Montpellier, FR, am gemeinsamen Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie in Luzern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top