© Getty Images

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP)

Hypersensitivitätspneumonitis

Eine neue Terminologie, ein spezifischer Fragebogen zur Abklärung von Verdachtsfällen in der Schweiz und begrenzte pharmakologische Behandlungsoptionen, das waren die Neuigkeiten zur Hypersensitivitätspneumonitis am diesjährigen SGP-Kongress in Luzern.

Die Hypersensitivitätspneumonitis (HP) macht etwa 10% aller interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) aus. In der Schweiz sind ca. 200 Personen von einer chronisch fibrosierenden oder einer nichtfibrosierenden HP betroffen. Deutlich höher ist die Zahl der Personen mit einer akuten HP. Während die akute HP bei vorgängig sensibilisierten Personen durch eine (in der Regel) mehrstündige Exposition gegenüber moderaten bis hohen Allergenmengen ausgelöst wird, entwickelt sich die chronische HP als Folge einer über Wochen bis Jahre andauernden niedrigen Allergenexposition.1 Ältere Studienergebnisse deuteten auf eine vorteilhaftere Prognose der chronischen HP im Vergleich zu anderen ILD hin.2 Neuere Daten zeigen nun, dass die Lebenserwartung vor allem vom Vorliegen einer parenchymalen Fibrose abhängig ist. So betrug die mediane Überlebensdauer bei Patienten mit nichtfibrosierender HP rund 15 Jahre, während sie bei Patienten mit fibrosierender HP bei 8 Jahren lag. Bei einer fibrosierenden HP mit «honeycombing» beträgt die mediane Überlebensdauer circa 2 bis 3 Jahre und ist damit mit derjenigen bei einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF) vergleichbar.3 Die neuen Studiendaten haben die Terminologie in den aktuellen HP-Guidelines beeinflusst: Anstelle der bisherigen Stratifikation in akute, subakute und chronische HP wird die HP neu in fibrosierende und nichtfibrosierende HP unterteilt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top