© Getty Images/iStockphoto

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP)

Atemwegserkrankungen phänotypisieren

Welche Informationen eine Eosinophilie, das Gesamt-IgE oder fraktioniertes Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft bei obstruktiven Lungenerkrankungen liefern und was funktionelle Atemtests über die «small airways» aussagen, erfuhr man am Jahreskongress der SGP in Luzern.

Interleukin(IL)-5 ist ein von T-Helferzellen Typ 2 (Th-2) produziertes Zytokin, das als Reaktion auf eine Antigenprovokation z.B. durch Allergene in der Atemluft oder respiratorische Viren freigesetzt wird und zur Aktivierung, Maturation und Migration von eosinophilen Granulozyten aus dem Knochenmark in die Zirkulation führt. Dort verbleiben sie für circa 4 Stunden und werden anschliessend in das Gewebe beispielsweise der Lunge oder des Verdauungstrakts rekrutiert. Die Eosinophilenzellzahl im Blut repräsentiert weniger als 1% der Gesamtzahl der eosinophilen Granulozyten im Körper.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top