© Getty Images/iStockphoto

Zwischen konservativer Behandlung und Amputation

Therapie von Erfrierungen

Erfrierungen treten auf, wenn das Gewebe über eine gewisse Zeit einer Temperatur von unter 0°C ausgesetzt ist. Je nach Schweregrad werden sie konservativ oder chirurgisch behandelt, wobei die Heilungsdauer unter Umständen sehr lange sein kann.

Wenn das Gewebe einer Temperatur von unter 0°C über einen gewissen Zeitraum exponiert ist, kommt es zu Erfrierungen. Diese treten vor allem an kälteexponierten Körperstellen mit niedriger Durchblutung auf, was entweder auf eine schlechtere vaskuläre Ausgangslage oder eine periphere Vasokonstriktion zurückzuführen ist. Aus diesem Grund sind die Akren wie Nase, Ohren, Finger und Zehen am meisten betroffen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top