
Wenige Betten in den Spitälern
Seit 2008 ist die Zahl der Spitalbetten in der Schweiz kontinuierlich gesunken. Leading Opinions macht einen Vergleich mit anderen Ländern.
Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz insgesamt 37 970 Betten in Krankenhäusern und Kliniken gezählt. Seit 2008 ist die Zahl der Spitalbetten unter die Marke von 40 000 gefallen und stabil geblieben. Von zehn Spitalbetten stehen sechs in Akutspitälern, 2,2 in psychiatrischen Kliniken und 1,8 in Rehabilitationskliniken. Im Jahr 2022 waren 237 000 Personen (180 818 Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten) im Spitalsektor tätig. Damit sind von 100 Erwerbspersonen in der Schweiz 4,6 Personen im Spitalsektor beschäftigt. Der Gesamtaufwand der Spitäler belief sich auf über 34 Milliarden Franken. (rüm)
Quellen: BFS, Statista
Das könnte Sie auch interessieren:
Zugang zu neuen Medikamenten verschlechtert sich
Die Schweiz fällt beim Zugang zu innovativen Medikamenten weiter zurück, warnt die Industrievertretung Interpharma. Besonders in der Onkologie und bei seltenen Krankheiten zeigt sich ...
Geburtenüberschuss auf Rekordtiefststand
Die Zahl der Geburten in der Schweiz ist 2024 weiter gesunken, wie neueste Zahlen zeigen. Der Geburtenüberschuss fiel so niedrig aus wie seit über 100 Jahren nicht mehr.
Einzelabgabe für Antibiotika in Planung
Der Bundesrat plant neue gesetzliche Vorgaben zur Abgabe von Antibiotika, um Resistenzen zu bekämpfen. Apotheken sollen verpflichtet werden, nur die tatsächlich benötigte Menge auszugeben.