© Natali_Mis iStockphoto

ALK+ nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Lorlatinib ist Crizotinib als Erstlinientherapie überlegen

Patienten mit ALK-positivem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) profitieren von ALK-Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI). Drittgenerations-ALK-TKI, wie Lorlatinib, sind auch bei Rezidiven mit Hirnbeteiligung sehr effektiv.

In der randomisierten Phase-III-Studie CROWN wurde die Wirksamkeit und Sicherheit der ALK-TKIs Lorlatinib und Crizotinib gegeneinander verglichen. 296 Patienten mit Stadium IIIB/IV ALK+ NSCLC erhielten in der ersten Therapielinie Lorlatinib (100 mg qd) oder Crizotinib (250 mg bid). Ein Cross-over zwischen den Studienarmen war nicht erlaubt. Primärer Studienendpunkt war das progressionsfreie Überleben (PFS). Die mediane Nachbeobachtungszeit für die beim ESMO Virtual Congress 2020 präsentierte geplante Zwischenauswertung betrug 18,3 bzw. 14,8 Monate für Lorlatinib und Crizotinib.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top