© Lea - stock.adobe.com

Haus der Dermatologie 2024

Fortschritte in der Behandlung von Hidradenitis suppurativa, Akne und Rosazea: ein Überblick

Dieser Artikel fasst die wesentlichen Inhalte eines Vortrags über aktuelle wissenschaftliche Fortschritte und therapeutische Ansätze bei Hidradenitis suppurativa, Akne und Rosazea zusammen. Diese drei Hauterkrankungen stellen sowohl für Patient:innen als auch für Ärzt:innen komplexe Herausforderungen dar.

Hidradenitis suppurativa (HS), auch bekannt als Acne inversa, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch schmerzhafte Knoten, Abszesse und epithelialisierte Fisteln gekennzeichnet ist. Die Erkrankung tritt überwiegend in apokrinen, drüsenreichen Körperregionen wie Achselhöhlen, Leisten und Anogenitalbereich in Erscheinung und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Rezidive solcher Läsionen über einen Zeitraum von sechs Monaten mit mindestens zwei Läsionen an typischen Prädilektionsstellen verweisen mit einer diagnostischen Genauigkeit von 97% auf das Vorliegen von HS.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top