© qunica.com - stock.adobe.com

Friedreich-Ataxie (FA)

Vorsichtiger Zukunftsoptimismus dank erstmaliger Stabilisierung des FA-Verlaufs

Die Behandlung von Patient:innen mit Friedreich-Ataxie beruht vor allem auf wirkungsvollen symptomatischen Therapien, die über unterschiedliche Fachgebiete hinweg koordiniert werden müssen. Mit Omaveloxolon wurde im September 2024 ein erstes Therapeutikum in der Schweiz zugelassen, das den Progress der Krankheit stabilisieren kann. Prof. Dr. med. Hans H. Jung erläutert den Praxisalltag bei FA und teilt seine Sichtweise auf die neuen Therapieoptionen.

H. H. Jung: In der Behandlung von Ataxiepatient:innen, die Friedreich-Ataxie eingeschlossen, hat die symptomatische Behandlung wie die Physiotherapie, die Logopädie oder die Behandlung von Komplikationen wie Kardiopathie oder Diabetes einen sehr hohen Stellenwert und sich als äusserst hilfreich und effektiv erwiesen. Generell hat es in den letzten 10 Jahren kaum positive Studien zu zusätzlichen Therapieansätzen gegeben. Zu erwähnen ist Idebenon, bei dem vor einigen Jahren eine Wirksamkeit zur Kontrolle der Kardiopathie bei Friedreich-Ataxie postuliert wurde. Diese konnte dann leider in Folgestudien nicht bestätigt werden. Es gab zudem verschiedene kleinere Studien mit krankheitssymptomorientierten Medikamenten wie Riluzol, die eine gewisse Wirksamkeit gezeigt haben, aber letzten Endes keine überzeugenden Daten für eine evidenzbasierte Wirksamkeit geliefert haben. Aktuell kam mit Omaveloxolon nun ein erster vielversprechender Wirkstoff auf den Markt, der das Potenzial hat, die Progression der Friedreich-Ataxie zu verlangsamen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top