© ipopba - stock.adobe.com

Morbus Parkinson

Therapie-Update motorischer Symptome

Im Rahmen des virtuellen Kongresses Highlights Digital 2023 der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DGP) berichteten Expert*innen über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Behandlung motorischer Symptome von M. Parkinson und von Levodopa-induzierten motorischen Spätkomplikationen.

P2B001 ist ein neues Prüfpräparat, bestehend aus einer Fixkombination aus retardiertem, niedrig dosiertem Pramipexol (0,6mg) und Rasagilin (0,75mg). Es wurde zur einmal täglichen Einnahme gegen motorische Symptome des M. Parkinson entwickelt. In einer Phase-II-Studie konnte eine symptomatische Wirksamkeit von P2B bei ähnlich guter Verträglichkeit wie bei Placebo nachgewiesen werden. Erste Daten einer Phase-III-Studie wurden im vergangenen Jahr im Rahmen der Kongresse der AAN (American Academy of Neurology) und der MDS (International Parkinson and Movement Disorder Society) präsentiert. Bei Letzterer handelt es sich um eine 12-wöchige, multizentrische, multinationale, randomisierte Doppelblindstudie, in die Patient*innen im Alter zwischen 35 und 80 Jahren mit einem Hoehn-und-Yahr-Stadium <3, einer Zeit seit Diagnosestellung unter 3 Jahren und ohne Parkinsonmedikation eingeschlossen wurden.1 Die Studienteilnehmer*innen wurden in vier Gruppen randomisiert und erhielten entweder P2B001, Pramipexol 0,6mg, Rasagilin 0,75mg oder retardiertes auf Dosierungen zwischen 1,5 und 4,5mg titriertes Pramipexol. Bezüglich des primären Endpunktes, Wirksamkeit im UPDRS-Gesamtscore, zeigten sich nach 12 Wochen ein signifikanter Vorteil von P2B001 gegenüber den einzelnen Bestandteilen und eine vergleichbare Wirksamkeit wie mit retardiertem Pramipexol bei einer mittleren Dosis von 3,2mg. Die Kombination aus niedrig dosiertem Pramipexol und Rasagilin wurde von den Proband*innen allerdings deutlich besser vertragen. So wurden unter P2B001 signifikant weniger Tagesmüdigkeit und orthostatische Hypotension als unter handelsüblichem Pramipexol beobachtet.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top