© European Academy of Neurology

Eine polysomnografische Studie

Schlafmerkmale und Langzeit-Inzidenz neurodegenerativer Erkrankungen

Dr. med. Abubaker Ibrahim, Universitätsklinik für Neurologie der Universität Innsbruck, konnte beim 9th Congress of the European Academy of Neurology (EAN) 2023 in Budapest mit der Präsentation seiner Forschungsarbeit die EAN Tournament Finals in der Kategorie «Klinische Neurologie» für sich entscheiden.

Veränderter Schlaf tritt meist früh bei neurodegenerativen Erkrankungen (NDDs) auf und könnte auch zur Neurodegeneration beitragen. Langzeitstudien mit grosser Stichprobengrösse, die den Zusammenhang zwischen NDDs und objektiven, polysomnografiebasierten Schlafmerkmalen untersuchen, sind selten. Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob objektive Schlafmerkmale langfristig mit dem Auftreten von NDDs verbunden sind.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top