© Jelena - stock.adobe.com

Muskeldystrophie Duchenne

Pubertätsinduktion und Glukokortikoidtherapie bei Jugendlichen

Die Standardtherapie der Muskeldystrophie Duchenne (DMD) ist mit zahlreichen Nebenwirkungen assoziiert, die nicht zuletzt die Pubertät und sexuelle Entwicklung der Knaben betreffen. Das dissoziative Glukokortikoid Vamorolon soll die Wirksamkeit von Glukokortikoiden bieten, bei gleichzeitig signifikant geringeren Nebenwirkungen.

Sexuelle Gesundheit erfordert laut WHO-Definition eine positive und respektvolle Einstellung und die Möglichkeit, Sexualität frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt zu leben.1 Physische Behinderung, psychologische Belastung, Schmerzen und Müdigkeit sind jedoch Hindernisse, die eine gelebte Sexualität für Patienten mit DMD erschweren oder verunmöglichen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top