© Lennart Stieglitz, USZ

Neue minimal invasive epilepsiechirurgische Therapie

Laserablation für Temporallappenepilepsien

Die interstitielle thermale Lasertherapie findet immer häufiger bei refraktären Epilepsieerkrankungen Anwendung. Dabei handelt es sich um eine neuartige minimal invasive Methode, mit der mittels Magnetresonanztomografie unter direkter Kontrolle von Temperatur und Ablation auch tief im Gehirn gelegene Areale behandelt werden können. Dieser Beitrag fasst den aktuellen Wissensstand zur Laserbehandlung von Temporallappenepilepsien zusammen und vergleicht diese Technik mit anderen epilepsiechirurgischen Optionen.

Die operative Behandlung der therapierefraktären Temporallappenepilepsien (TLE) umfasst üblicherweise resektive mikrochirurgische Verfahren, die in den meisten Fällen zu völliger Anfallsfreiheit führen.1–12 Allerdings sind diese Eingriffe in Bezug auf den operativen Zugang mit einer nicht unerheblichen Invasivität verbunden.7,13,14

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top