
©
Getty Images/iStockphoto
Interview mit OA Dr. Marcus D’Souza
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
11.10.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Dr. Marcus D’Souza erläutert den Stellenwert automatisierter, standardisierter Verfahren zur Erfassung und Analyse von Patientendaten in Studien und dem Management von MS-Patienten.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/294516860" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Schwelend-fortschreitende Multiple Sklerose
Dank innovativer immunmodulierender und krankheitsmodifizierender Medikamente sind Schübe heute oftmals vermeidbar und Patient:innen, die heute die Diagnose MS erhalten, haben eine ...
Insomnie: Diagnostik, Phänotypen und innovative Therapieansätze
Insomnie zählt zu den häufigsten und hartnäckigsten Schlafstörungen mit erheblichen Folgen für die Lebensqualität. Die umfassende Schlafanamnese und die kognitive Verhaltenstherapie sind ...
Therapie der Epilepsien: aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Leitliniengerechte medikamentöse Therapie unter Berücksichtigung von Epilepsiesyndrom, Alter, Geschlecht und Komorbiditäten stellt den Goldstandard der Epilepsiebehandlung dar. Durch ...