
©
Getty Images/iStockphoto
Interview mit OA Dr. Marcus D’Souza
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
11.10.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Dr. Marcus D’Souza erläutert den Stellenwert automatisierter, standardisierter Verfahren zur Erfassung und Analyse von Patientendaten in Studien und dem Management von MS-Patienten.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/294516860" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Neues zur Diagnostik und Therapie bei akutem und episodischem Schwindel
Schwindel ist eines der häufigsten Leitsymptome sowohl auf der Notfallstation wie auch in der Praxis. Wegen der äusserst breiten Differenzialdiagnose, der oftmals transienten Natur der ...
Wichtige Laborparameter bei Epilepsie: ein aktueller Überblick
Laborkontrollen sind bei Epilepsien aus verschiedensten Gründen erforderlich. Anfallssupprimierende Medikamente können Störwirkungen auf unterschiedliche Organsysteme haben, die unter ...
Alzheimer: laufende klinische Studien, State of the Art der Biomarkerdiagnostik und gemischte Pathologien
Die Forschung an neuen Therapien für die Alzheimerkrankheit (AD) erfährt ein nie dagewesenes Momentum. Auf der internationalen Alzheimer- und Parkinsonkonferenz AD/PD in Wien gab es ...