©
Getty Images/iStockphoto
Interview mit OA Dr. Marcus D’Souza
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
11.10.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Dr. Marcus D’Souza erläutert den Stellenwert automatisierter, standardisierter Verfahren zur Erfassung und Analyse von Patientendaten in Studien und dem Management von MS-Patienten.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/294516860" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Epilepsie: «Wir können heute die Therapie viel mehr individualisieren»
Jahrhundertelang versuchte man, Epilepsiekranken mit Exorzismus ihre angeblichen «Dämonen» auszutreiben. Heute gibt es mehr als 30 wirksame Medikamente, präzisere Diagnostik und neue ...
Status quo für die Mehrheit und ein erster Durchbruch für wenige ALS-Betroffene
Seit der Einführung von Riluzol als erstes Medikament für die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) hat sich das Therapiefeld kaum verändert und musste viele wissenschaftliche Rückschläge ...
Late-breaking News zur Multiplen Sklerose vom ECTRIMS-Kongress 2025
Der 41. ECTRIMS-Kongress fand dieses Jahr in Barcelona statt. Etwa 9600 Teilnehmer tauschten sich über die neuesten Studiendaten zu Multipler Sklerose und assoziierten Erkrankungen aus. ...