© istockphoto.com/muhamad rukmana

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Nephrologie 2021

«Nie zuvor gab es in der Nephrologie so viele Fortschritte»

In der medikamentösen Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz (CKD) hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Neuerungen gibt es aber auch in Bezug auf die Definition der CKD und die Schätzung der glomerulären Filtrationsrate. Prof. Dr. med. Sophie De Seigneux, Chefärztin, Abteilung für Nephrologie und Hypertonie, Universitätsspital Genf, gab in der Hot-Topics-Session der SGN-Jahresversammlung einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte auf dem Gebiet der CKD.

Die bislang verwendete Formel «CKD-EPI 2009» zur Schätzung der glomerulären Filtrationsrate (eGFR) enthält einen Koeffizienten für die sog. «racial correction» bei Menschen schwarzer Hautfarbe. Dieser Koeffizient beruht auf einer Beobachtung in der ursprünglichen Kohorte: Man hatte dort bei den Afroamerikanern im Vergleich zur restlichen Population höhere Kreatininspiegel bei gleichen mGFR-Werten gesehen. Seit einiger Zeit ist in den USA eine Diskussion um diesen Koeffizienten im Gang, da Rasse kein biologisches Merkmal, sondern ein soziales Konstrukt ist. Die Task Force der National Kidney Foundation und der American Society of Nephrology (NFK-ASN) empfiehlt deshalb seit Kurzem die Verwendung einer neuen Formel ohne Korrektur für die Rasse (CKD-EPI 2021).1,2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top